Nr. | Süd | Nr. | Nord | ||
1 | BMM | Boule Magique Mühlhofen | 1 | LBE | La Belle Essingen |
2 | EEb | Essinger Eisenbouler | 2 | MiV | Mix Venningen |
3 | KSW | Kandel Süd-West | 3 | TsB | Tschakka Böbingen |
4 | KWW | Kandel Wild-West | 4 | WaA | Wachenheim Ausles |
5 | RsM | Rheinschnaken Maximiliansau | 5 | WaU | Wachenheim Uffbasse |
6 | FDS | TSV Freckenfeld D' Saudreiwer |
Anfrage aus Ludwigshafen:
Hallo Siggi,
gibts ein Ergebnisprotokoll von eurer Ü60-Liga-Sitzung?
Unsere Ü60er sind noch nicht überzeugt, weil sie die Termine abends unter der Woche nicht mögen (Nachtfahrt, schlechtes sehen...). "Wir haben doch den ganzen Tag Zeit, Rentner..." Falls die Spiele tagsüber laufen sollten, wäre vielleicht was drin.
LG
Meine Antwort:
Hallo LU,
ein Protokoll gibt es nicht, es bleibt alles beim Alten. Den ganzen Tag, na ja, mit 60 müssen noch viele arbeiten. Die Startzeit 17 Uhr ist auch nur eine Hausnummer, der tatsächliche Spielbeginn kann auch 10 Uhr morgens sein, wenn die gegnerische Mannschaft damit einverstanden ist. Da ist nichts absolut festgelegt. Bei einem Beginn um 17 Uhr enden die meisten Spiele so zwischen 20 und 21 Uhr und da ist es meistens noch hell. Ich hatte auch schon Spielbeginn um 19 Uhr wegen extremer Hitze. Das geht auch, da sind wir offen. Also Samstag und Sonntag geht nichts, wegen der Ligaspiele und der offiziellen Turniere des PVRLP. Denen möchte ich nicht in die Quere kommen.
LG Siggi
" Das Formular "
ist das Dokument für Team Meldung, Spieler Meldung und Spiel Verlegung,
alles auf einem Blatt.
Spielbericht und Formular in verschiedenen Formaten.
Das Formular als PDF Das Formular als EXCEL Das Formular als Open Office
Das Formular herunterladen, ausfüllen und an fbp2020@t-online.de senden.
Bei mehr als 12 Teilnehmer einfach ein weiteres Formular verwenden.
Am liebsten ist mir EXCEL
Die Grundsätze Die Regeln Liebe pfälzer Boulefreunde
Ü60 Cup „Die Grundsätze
Die "Freien Bouler Pfalz" sind kein eingetragener Verein und haben auch keine andere Rechtsform. Sie verfügen über keine Satzung, keine Gremien, kein Präsidium, keine Ausschüsse etc. Insofern ist unsere Organisation schnörkellos und flexibel, so dass Entscheidungen schnell, effizient und kostengünstig umgesetzt werden können. Wir bilden keine Konkurrenz zur Liga des PVRLP. Der Ü60 Cup richtet sich an alle, die weniger Leistungsdruck haben möchten, ohne den Wettkampfgedanken komplett auszublenden. Spielberechtigt ist wer das 60. Lebensjahr erfüllt hat oder im entsprechenden Jahr erreicht. Vereins und Lizenzspieler, Spielgemeinschaften, Freizeitteams, jeder kann teilnehmen. Ein Spielleiter wird auf einer Versammlung vor Beginn der Saison von den anwesenden Team Verantwortlichen bestimmt. Es muss ein Verantwortlicher benannt werden der Ansprechpartner für den Spielleiter ist. Erforderlich dafür ist der Name eine Emailadresse und eine Telefonnummer. Jedes Team zahlt vor der Runde einen Betrag von 20,- €. Damit werden Kosten für Internet, Pokale etc. bestritten. 5 – 8 Teams bilden eine Staffel. Die Zusammenstellung wird per Los, und um eventuell größere Fahrstrecken zu vermeiden, in Abhängigkeit des Spielortes festgelegt. Melden sich mehr Teams an, werden entsprechend mehr Staffeln gebildet. Jedes Team wählt bei der Anmeldung einen Wochentag (Mo - Fr) aus, an dem ihre Heimspiele stattfinden sollen. Dieser Wochentag ist dann für die ganze Saison gültig. Die Uhrzeit des Spielbeginns bestimmt das Heimteam. Kein Auf- oder Abstieg. Bei mehreren Staffeln spielen die Staffelersten den Gesamtsieger aus. Grundsätzlich wird natürlich nach den geltenden Regeln des DPV gespielt. Abweichungen davon: Es besteht keine Trikot-, Schuh, oder sonstige Bekleidungsvorschrift, außer dass nicht mit nacktem Oberkörper gespielt werden darf. Rauchen und Alkohol ist nicht verboten. Es sollte sich aber in Grenzen halten. Hier wird an jeden einzelnen Spieler appelliert. ________________________________________________
Auch im Ü60 Cup wird nur mit zugelassenen Kugeln gespielt. Gespielt werden 3 Runden. Pro Runde ein Tat, ein Doub und ein Trip. Es besteht keine Mixed-Pflicht! Es gibt keinen Schiedsrichter vor Ort. Die Teams sind selbst für die Einhaltung des Reglements verantwortlich. Zum Messen von Punkten kann ein spielkundiger Zuschauer oder ein Spieler aus einem anderen Spiel hinzugezogen werden. Es wird angestrebt, den letzten Spieltag an einem zentralen Ort durchzuführen. Dies verleiht der Meisterehrung einen würdigen Rahmen. Zudem soll ein gemeinsamer Abschluss der Saison gefeiert werden.
Die Gründer Saimen, Dieter und Siggi
Ü60 Cup „Die Regeln“
4. Team-Anmeldungen sind vom 1. Dezember bis zum 31. Januar für die bevorstehende Spielsaison möglich.
5. Pro angemeldetem Team ist ein Kostenbeitrag von 20 € zu entrichten. Der Beitrag ist bei der Versammlung an die Staffelleitung zu bezahlen. Die Beiträge werden für den Betrieb der Webseite und für Pokale und Präsente verwendet.
2. Tritt ein Team mehr als einmal ohne Absage oder mit zu kurzfristiger Absage nicht an, wird das Team für die laufende Saison von der Staffel-Teilnahme ausgeschlossen. In diesem Fall werden alle bereits gespielten Begegnungen dieses Teams annulliert.
6. Salvatorische Klausel
Sollte es zu Situationen kommen, die im Regelwerk nicht berücksichtigt sind oder sollte sich eine Regel als unwirksam bzw. undurchführbar erweisen, so wird durch die Spielleitung eine Entscheidung getroffen, die dem Sinn und Zweck der festgelegten Regeln insgesamt am nächsten kommt.
23.08.2021
Am 08.09.2021 wird die Endrunde Ü60 in Mühlhofen ausgetragen.
Es werden 12 Mannschaften am Start sein.
Finale in Mühlhofen auf 12 Bahnen.
Ist es möglich das Finale um 16 Uhr zu starten, wegen Lärmbelästigung der Anwohner und Schulkinder oder auf einen Samstag oder Sonntag zu verlegen? Beginn 13 Uhr.
Wenn eine .Mannschaft 5 Spiele gewonnen hat müssten sie ja nicht mehr weiter spielen und wir hätten gegen Schluss mehr Plätze zur Verfügung ? Gruß Peter Blaettner Mühlhofen
Hey Siggi, bei Freckenfeld wäre Samstag auch möglich, finde ich sogar sehr gut. Gruß hj
Hey Siggi ich würde überhaupt keine Endrunde machen schmeißt die beiden Tabellen zusammen und ihr habt einen Meister der auch der beste war, jetzt kann bei der Endrunde bei einem guten Tag der Meister werden obwohl er über die Saison hinweg weniger Spiele gewonnen hat als der unterliegende. wie gesagt meine persönliche Meinung. Gruß HJ
bei dem vorgeschlagenen Ablauf mit 5 Runden könnte ich oder die 3 besten jeder Mannschaft in jeder Runde mitspielen. das heißt es besteht die Möglichkeit am Finaltag 5 spiele zu bestreiten. ich glaube das ist nicht im Sinne des Erfinders. Schmeißt die Tabelle zusammen und ihr habt ehrliche Platzierungen. Gruß HJ
Ü60 Cup Besprechung am 07.04.2021 um 17 Uhr auf dem Dreihof Essingen.
Die Besprechung findet stat. Warme Kleidung erforderlich.
Besprechungspunkte:
Eröffnung und Begrüßung - Totengedenken - Aufteilung Nord und Süd - Terminierung - Spielmodus - Sonstiges
Für sonstiges wäre z.B. 3 mal Tet mit dem gleichen Spieler.